19.12.2007
Nachdem ich im März dieses Jahres meinen Dipl.-Ing. gemacht hatte, war ich noch nicht ganz zufrieden mit meiner Ausbildung. Deshalb bewarb ich mich an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg für ein Aufbaustudium im Bereich „Bildungs- und Wissenschaftsfilm“. Nach bestandener Aufnahmeprüfung und dem Bewerbungsgespräch stand für mich fest: Ich ziehe nach Ludwigsburg und setze auf mein abgeschlossenes Studium noch eine zweijährige Zusatzqualifikation drauf. Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht und bedurfte eines langen Erwägungsprozesses. Aber nun studiere ich seit Oktober an der Aka und ich fühle mich sauwohl hier. Die Vorlesungen sind hochinteressant und man wird schnell mit praktischen Übungen herausgefordert. [weiterlesen …]
14.12.2006
Eineinhalb Jahre nach dem Start des AC20.30-Imagefilm-Projekts konnte ich am 12.12.2006 endlich die fertige DVD einem Fachpublikum im Department Technik der HAW Hamburg vorstellen. Die Mühe hat sich gelohnt – die Vorführung war ein voller Erfolg.

Herzstück der DVD ist der knapp 18-minütige Imagefilm über das „Blended Wing Body“-Projekt des Departments „Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau“. Im Imagefilm wird auf die Entstehung, den Verlauf und den heutigen Entwicklungsstand des Projekts „AC20.30“ eingegangen. Gezeigt werden u.a. Bilder von den Windkanalversuchen, den CFD-Simulationen und den Flugversuchen. Der Film liegt sowohl in einer deutschen als auch in einer englischen Version vor. Optional können auch in beiden Sprachversionen Untertitel hinzugeschaltet werden. [weiterlesen …]
7.11.2006
Nach der ersten 3D Animation für das „Carrara“-Projekt von Eva Bogner sollte eine zweite für die finale Präsentation folgen. Dieses Mal sollten die verschiedenen Phasen der futuristischen Vision visualisiert werden. Wie schon die erste Animation entstand auch diese unter enormen Zeitdruck. Quick & Dirty eben. Für einen Tag und eine Nacht Arbeit ist das Ergebnis aber ganz ansehnlich geworden. [weiterlesen …]
29.9.2006
Vom 26.-28.05.2006 begleitete ich die Architekturstudentinnen Eva Bogner und Yvonne Hahn bei Ihrem 8:30-minütigem Dokumentarfilm über den aufstrebenden Architekten Julien de Smedt, der in Kopenhagen wohnt und arbeitet. Neben der gesamten technischen Organisation und Administration im Vorfeld und während der Reise zeichnete ich auch für die Kamera verantwortlich. Nicolas Hemmelmann kümmerte sich dann um die gesamte Postproduction inkl. Schnitt und Trailer. [weiterlesen …]